Joel Benseler
Author Archives: Joel Benseler

Der Befehl chsh

chsh-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl chsh kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen eingesetzt wird, um die Login-Shell eines Benutzers zu ändern. Es wird somit der Befehl festgelegt, der bei der Anmeldung des Benutzers ausgeführt wird. Als Teil des Pakets passwd ist der Befehl auf den meisten Systemen bereits vorinstalliert. Inhaltsverzeichnis Allgemeine SyntaxWichtige Optionen-s […]

Weiterlesen

Der Befehl finger

finger-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl finger kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen eingesetzt wird, um verschiedene Informationen zu den Benutzern eines Systems abzufragen. Neben der Abfrage von Informationen zu lokalen Benutzern ist auch die Abfrage solcher von Remote-Systemen möglich – hierzu muss jedoch der sogenannte Finger-Dienst auf dem Remote-System ausgeführt werden. Inhaltsverzeichnis InstallationAllgemeine […]

Weiterlesen

Der Befehl lfs

lfs-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl lfs (list filesystems) kennen, welcher unter Linux- / UNIX-Betriebssystemen der tabellarischen Auflistung von Dateisystemen dient. Der Befehl stellt damit auch eine Alternative zu df (disk free) dar. Neben den üblichen Informationen wie Pfad, Gesamtgröße und genutztem Speicher, die auch von dem Befehl df ausgegeben werden, kann lfs auch […]

Weiterlesen

Der Befehl paste

paste-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl paste kennen, welcher unter UNIX / Linux verwendet wird, um Zeilen der Eingabe(-Dateien) spaltenweise zusammenzufügen. Dem Befehl cut, welcher spaltenweise Informationen aus Zeilen der Eingabe extrahieren kann, stellt paste damit sozusagen die Umkehroperation. Da paste im essenziellen Paket coreutils enthalten ist, ist der Befehl in der Regel bereits […]

Weiterlesen

Der Befehl cut

cut-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl cut kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen eingesetzt wird, um Informationen aus Textdateien spaltenweise auszuschneiden. Der Befehl ermöglicht so etwa die Extrahierung von wichtigen bzw. das Entfernen von unwichtigen Informationen aus Logdateien. Als Teil des essenziellen Pakets coreutils ist cut auf den meisten Systemen bereits vorinstalliert. Inhaltsverzeichnis Allgemeine […]

Weiterlesen

Der Befehl blkid

blkid-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl blkid kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen eingesetzt wird, um Informationen von angeschlossenen Speichermedien und Partitionen abzurufen. Abrufbar sind so etwa Gerätedatei, UUID, Name und Dateisystemtyp. Der Befehl muss mit Root-Berechtigungen ausgeführt werden. Da das Medium nicht zwangsläufig eingehängt sein muss, lässt sich der Befehl gut in Kombination […]

Weiterlesen

Der Befehl ionice

ionice-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl ionice kennen, welcher unter Linux- / UNIX-Betriebssystemen eingesetzt wird, um die Priorität eines Prozesses, der das I/O-Interface des Kernels nutzt, festzulegen. Konkret ist es möglich, die I/O-Scheduling-Klasse und -Priorität eines Prozesses auszulesen und festzulegen. Auf diesem Weg kann beispielsweise die Priorität eines Kopierprozesses herabgesetzt werden, um die Auslastung […]

Weiterlesen

Der Befehl dmesg

dmesg-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl dmesg (display message) kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen eingesetzt wird, um die Meldungen des Kernel-Ringpuffers auszulesen. Angewandt wird er insbesondere zur Fehlersuche im System, wenn etwa neue Hardware nicht korrekt erkannt wurde. Der Befehl ist Teil des Pakets util-linux und damit in der Regel bereits vorinstalliert. Inhaltsverzeichnis Allgemeine […]

Weiterlesen

Der Befehl tr

tr-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl tr (translate) kennen, welcher unter Linux- / UNIX-Betriebssystemen der systematischen Ersetzung von Zeichen durch andere Zeichen in Texten dient. Beispiele für die mit tr durchführbaren Aufgaben sind die Ersetzung aller Großbuchstaben in einem Text durch die entsprechenden Kleinbuchstaben, oder die Ersetzung mehrerer aufeinanderfolgender, zusätzlicher Leerzeichen durch ein einzelnes. Da […]

Weiterlesen

Der Befehl touch

touch-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl touch kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen verwendet wird, um die Änderungs- und Zugriffszeitstempel von Dateien zu ändern bzw. zu aktualisieren. Weiterhin kann der Befehl auch zur Erstellung leerer Dateien verwendet werden. touch ist Teil des essenziellen Pakets coreutils und damit standardmäßig vorinstalliert. Eine manuelle Installation ist nicht notwendig. […]

Weiterlesen

Der Befehl lsof

lsof-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl lsof (list open files) kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen der Auflistung von Informationen zu allen auf dem System geöffneten Dateien dient. Da unter UNIX / Linux alles eine Datei ist, werden von dem Befehl auch Blockgeräte, Netzwerkports usw. angesprochen. Inhaltsverzeichnis Allgemeine SyntaxWichtige Optionen-a – Filter UND-verknüpfen-c – […]

Weiterlesen

Der Befehl tree

tree-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl tree kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen verwendet wird, um die Inhalte von Verzeichnissen rekursiv als Baumstruktur auszugeben. Die Hierarchie der Verzeichnisse wird dadurch deutlich sichtbar gemacht. Er unterscheidet sich insofern von Befehlen wie ls, die die Inhalte von Verzeichnissen nur untereinander auflisten. Inhaltsverzeichnis Allgemeine SyntaxWichtige Optionen-a – […]

Weiterlesen

Der Befehl dd

dd-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl dd kennen, welcher unter Linux- / UNIX-Betriebssystemen zum Bit-genauen Kopieren von Festplatten, Partitionen oder Dateien verwendet wird. Der Datenträger wird also bit- bzw. byteweise ausgelesen und beschrieben, wobei Inhalte und Belegung nicht berücksichtigt werden. Als Bestandteil des essenziellen Pakets coreutils ist dd auf den meisten Systemen bereits vorinstalliert. Bei […]

Weiterlesen

Der Befehl sync

sync-featured

Daten werden zugunsten der Performance nicht direkt in den persistenten Speicher geschrieben. Stattdessen erfolgt dies zunächst in einen Schreibpuffer im RAM des Rechners und anschließend, verzögert, von dort in den persistenten Speicher. Verschiedene Faktoren, wie etwa die Datenmenge oder die Konfiguration des Kernels, beeinflussen, ob und wann dieses Synchronisierung geschieht. An dieser Stelle setzt der […]

Weiterlesen

Der Befehl time

time-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl time kennen, welcher unter Linux- / UNIX-Betriebssystemen der Messung der Laufzeit von Programmen bzw. Befehlen dient. Der Befehl eignet sich damit etwa zur Messung der Dauer eines Kopiervorgangs. Es ist zwischen zwei Versionen des time-Befehls zu unterscheiden: Einerseits gibt es time als externes Programm, welches über ein gleichnamiges Paket […]

Weiterlesen

Der Befehl tune2fs

tune2fs-featured

In diesem Beitrag wird der Befehl tune2fs behandelt, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen zur Änderung der Einstellungen von Dateisystemen verwendet wird. Unterstützt wird die Anpassung von Dateisystem-Parametern für ext2-, ext3- oder ext4-Dateisysteme. Inhaltsverzeichnis InstallationAllgemeine SyntaxWichtige Optionen-e – Fehlerverhalten festlegen-f – Auftretende Fehler ignorieren-g – Gruppe festlegen-j – ext3-Journal hinzufügen-J – ext3-Journal-Einstellungen festlegen-l – Dateisystem-Superblock auflisten-L […]

Weiterlesen

Der Befehl cmp

cmp-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl cmp (compare) kennen, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen eingesetzt wird, um zwei Dateien byteweise miteinander zu vergleichen. Hierdurch ist cmp insbesondere für den Vergleich von Binärdateien geeignet. Er ähnelt anderen Befehlen für den Vergleich von Dateien, wie beispielsweise dem Befehl diff. Der Befehl ist Teil des Pakets diffutils und […]

Weiterlesen

Der Befehl cpulimit

cpulimit-featured

Dieser Beitrag behandelt den Befehl cpulimit, welcher unter UNIX- / Linux-Betriebssystemen verwendet wird, um die CPU-Auslastung, die durch einen Prozess erzeugt wird, zu begrenzen. Konkret wird dazu der maximale prozentuale Anteil der CPU-Zeit, der durch den Prozess inklusive seiner Kindprozesse verwendet wird, limitiert. Damit unterscheidet sich cpulimit auch von dem Befehl nice, welcher lediglich der […]

Weiterlesen

Der Befehl chroot

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl chroot kennen, welcher unter Linux- / UNIX-Betriebssystemen eingesetzt wird, um einen Befehl oder eine interaktive Shell mit einem bestimmten Wurzelverzeichnis auszuführen. Als Teil des essenziellen Pakets coreutils ist chroot standardmäßig bereits auf allen Systemen vorinstalliert. chroot nimmt mit der Änderung des Wurzelverzeichnisses Einfluss auf den gestarteten bzw. aktuellen Prozess […]

Weiterlesen

Der Befehl nice

nice-featured

In diesem Beitrag lernen Sie den Befehl nice kennen, welcher unter Linux- / UNIX-Betriebssystemen dazu verwendet wird, um Prozesse bzw. Befehle mit einer bestimmten Priorität zu starten. Es handelt sich um einen Befehl ähnlich wie renice, wobei letzterer die Prioritäten laufender Prozesse ändern kann. Da der Befehl im essenziellen Paket coreutils enthalten ist, ist er […]

Weiterlesen